Triathlon ist eine Ausdauersportart bestehend aus Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Die Geschichte des Triathlon (griechisch: Dreikampf) beginnt in den 70er Jahren, in Amerika. Der erste Triathlon wurde schon 1974 in San Diego veranstaltet. 

Im Jahr 1978 diskutierten, der Legende nach, mehrere Teilnehmer einer Hawaiianischen Laufveranstaltung, welche Ausdauersportart die schwierigste sei.Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, schlägt Marine Kommandeur John Collins vor,drei bestehende Wettkämpfe zu einem Rennen zu kombinieren:das 3,8 Kilometer lange Brandungsschwimmen von Waikiki, das Radrennen rund um Oahu
über 180 Kilometer und den Honululu-Marathon über 42,195 Kilometer.
"Derjenige, der als Erster das Ziel erreicht, den werden wir Ironman nennen", sagt Collins.

Dies war die Geburtsstunde des Ironman ! 

Am 18. Februar 1978 wagen sich fünfzehn Männer an diese Herausforderung. Schnellster der zwölf Finisher ist Gordon Haller in einer Siegerzeit von 11:46,58 Stunden.Durch diesen Hawaii-Ironman gewann der Sport über die darauffolgenden Jahre zunehmend Popularität und es entstanden weltweit Bewerbe mit unterschiedlichen Distanzen.

Heute unterscheidet man im Triathlon zwischen:

 Langdistanz (Ironman)    3,8 km Schwimmen / 180 km Rad / 42,195 km Laufen  
 Mitteldistanz     2,0 km Schwimmen / 90 km Rad / 21,1 km Laufen
 Kurz- oder Olympische Distanz             1,5 km Schwimmen / 40 km Rad / 10 km Laufen
 Sprintdistanz   750 m Schwimmen / 20 km Rad / 5 km Laufen 

 

Neben dem Triathlon haben sich aber auch Duathlon (Laufen - Radfahren - Laufen),sowie Winter-Triathlon (Lauf - MTB - Skilanglauf) als eigenständige Sportarten etabliert.                                

1983 erreichte diese Ausdauersportart unsere Heimat. Der erste Triathlon-Bewerb Österreichs fand im Juni dieses Jahres in St. Kanzian / Kärnten statt. Bis 1987 dauerte es bis der Österreichische Triathlonverband gegründet wurde. 2004 erreicht Triathlon in Österreich seine größte Popularität. Durch den Erfolg von Kate Allen in Athen stellen wir sogar eine Olympiasiegerin in dieser Sportart.

1988 wurde beim ATSV Ternitz die Sektion Triathlon, vorerst als 'Anhängsel' der
Schwimmsektion gegründet. Neben Christian Preissegger als Sektionsleiter fanden sich
noch weitere 3 'Verrückte' die sich der Herausforderung dieser neuen Sportart stellten - und das sehr erfolgreich. 

1994 spaltete sich die Sektion Triathlon unter der Führung von Fritz Schwarz von der Schwimmsektion ab, und ist heute
mit seinen mehr als 70 Mitgliedern eine der erfolgreichsten Triathlon-Vereine in Niederösterreich.

Aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus feiern die ATSV Triathleten Erfolge.
Neben unzähligen Landes- und Österreichischen Meistertiteln konnten in den letzten Jahren viele der Ternitzer Triathleten erfolgreich am Bewerb der Bewerbe, dem Ironman auf Hawaii, finishen.